Geschäftsführung

STEP-Analyse und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Unternehmens

Inhaltsverzeichnis:

STEP-Analyse und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Unternehmens

Video: PESTEL Analyse - Definition und Erklärung (deutsch)🌟 2024, Juni

Video: PESTEL Analyse - Definition und Erklärung (deutsch)🌟 2024, Juni
Anonim

Die STEP-Analyse (auch oft als PEST bezeichnet) ist ein Marketing-Analyse-Tool, mit dem die sozialen, technologischen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren ermittelt werden können, die die Aktivitäten des Unternehmens beeinflussen. Die Ergebnisse ermöglichen es uns, Umweltfaktoren zu identifizieren, die zur Geschäftsentwicklung beitragen oder diese behindern.

Image

Die Ergebnisse der Studie werden in Form einer Matrix dargestellt, in der jedem Faktor ein bestimmter Rang zugewiesen wird, basierend auf einer Expertenbewertung seiner Bedeutung.

Es gibt auch modernisierte Varianten der STEP-Analyse. Beispielsweise werden in einer PESTLE-Analyse zusätzlich rechtliche und umweltbezogene Faktoren berücksichtigt. Die SLEPT-Analyse berücksichtigt den rechtlichen Aspekt. Während der STEEPLE-Analyse fallen Umwelt-, Rechts- und ethnische Faktoren in den Untersuchungsgegenstand.

Politische Faktoren

Politische Faktoren können ein günstiges Umfeld für die Entwicklung des Unternehmens schaffen oder umgekehrt Hindernisse für seine Aktivitäten schaffen. Politische Treiber können Unterstützungsprogramme für bestimmte Branchen sein. Zum Beispiel in Form gezielter Forschungsprogramme vor Ort oder zur Stimulierung der Absatzmärkte. Der Staat kann vorrangige Sektoren der wirtschaftlichen Entwicklung festlegen und Steuervergünstigungen oder andere Präferenzen für diese festlegen. Zu den positiven Aspekten zählen protektionistische Maßnahmen der Regierung zur Unterstützung einheimischer Hersteller in Form erhöhter Einfuhrzölle.

Regierungsentscheidungen können zu einer Quelle politischer Risiken werden und Hindernisse für die Entwicklung des Unternehmens schaffen. Zum Beispiel in Form verschiedener administrativer Hindernisse für die Geschäftsentwicklung, der Ausbreitung von Korruption oder durch Erhöhung der Steuerbelastung. Zu den politischen Faktoren zählen auch Wahlen, der Beitritt zu Wirtschaftsgewerkschaften und Allianzen.

Wirtschaftliche Faktoren

Es wäre falsch, die Aktivitäten des Unternehmens zu analysieren, ohne den Einfluss des makroökonomischen Umfelds zu berücksichtigen. Zu den wirtschaftlichen Faktoren zählen so wichtige Indikatoren wie die Dynamik des BIP und der Inflation, der Rubel und die Refinanzierungssätze. Bei Unternehmen, die auf Verbrauchermärkten tätig sind, werden die Nachfrage nach Lösungsmitteln, Beschäftigungsstatistiken und das verfügbare Einkommen der Bevölkerung berücksichtigt. Während für Vertreter der Industriemärkte der Stand der Industrieproduktion und die Aktivität des Geschäftsumfelds wichtig sind.

Zu den wirtschaftlichen zählen die allgemeine Marktdynamik der Branche sowie Trends auf dem Markt für Ersatzprodukte. Dabei wird die Preisdynamik für Rohstoffe, Strom usw. berücksichtigt.

Soziale Faktoren

Die Gruppe der sozialen Faktoren umfasst Änderungen der Grundwerte sowie der Verbraucherpräferenzen. Diese Trends werden basierend auf Verbraucherumfragen und anderen Verbraucheranalysetechniken ermittelt. Durch die rechtzeitige Erkennung von Trends bei den Verbraucherpräferenzen können Sie den Bereich rechtzeitig anpassen.

Die Gruppe der sozialen Faktoren umfasst auch demografische Parameter, religiöse Motive und den Einfluss der Medien.

Technologische Faktoren

Die Bedeutung gehört zu technologischen Faktoren. Dazu gehören Trends in Forschung und Entwicklung, neue Patente und Produkte. Einige von ihnen könnten beispielsweise auf die Verbesserung der Produktionstechnologie abzielen, wodurch das Unternehmen seine eigenen Produktionskosten senken kann. Besonderes Augenmerk sollte auf die Ermittlung der Entwicklungen auf dem Gebiet der Ersatzprodukte gelegt werden.

Empfohlen