Geschäftskommunikation und Ethik

Wie Sie einen Anspruch beim Lieferanten geltend machen

Wie Sie einen Anspruch beim Lieferanten geltend machen

Video: Rechtliche Folgen von Datenmissbrauch 2024, Juli

Video: Rechtliche Folgen von Datenmissbrauch 2024, Juli
Anonim

Oft besteht das Problem der Nichterfüllung oder unvollständigen Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag. In diesen Fällen ist es besser, eine schriftliche Beschwerde an den Lieferanten zu schreiben. Es gibt keine einheitliche Form des Anspruchs, aber er sollte so formuliert sein, dass aus dem Text hervorgeht, welche Anforderungen auf welcher Grundlage gestellt werden. Ein Dokument dieser Art sollte die folgenden Informationen enthalten.

Image

Bedienungsanleitung

1

Die Grundlage des Verhältnisses der Parteien. Dies kann sein: ein Liefervertrag (mit Einzelheiten), ein Lieferantrag des Käufers, Lieferscheine, Rechnungen, Rechnungen, Annahmeakte, Abstimmungsakte von Abrechnungen und andere Verpflichtungen.

2

Angabe, gegen was und in welchem ​​Umfang der Lieferant verstößt, mit Links zu bestimmten Klauseln der Vereinbarung. Berechnung der Höhe der Ansprüche. Wenn die Berechnung der Anforderungen an den Beklagten zu umfangreich ist, ist es besser, sie als gesondertes Dokument als Anhang zum Antrag zu erstellen. Es ist ratsam, genaue Verweise auf die Normen der Gesetzgebung anzugeben, nach denen Sie Ihre Anforderungen an den Lieferanten begründen. Geben Sie Ihre Anforderungen beharrlich, aber höflich an. Sie müssen eine absolut klare Position mit einer Warnung vor Gericht haben, falls Ihre Forderung unbeaufsichtigt bleibt oder nicht rechtzeitig geprüft wird. Wenn der Vertrag mögliche Sanktionen (Strafen) für die Verletzung von Verpflichtungen vorsieht, wird auf die entsprechende Klausel des Vertrags verwiesen.

3

Fügen Sie dem Text des Anspruchs Kopien von Dokumenten bei, auf deren Grundlage Sie Anforderungen an den Lieferanten festlegen, oder geben Sie an, dass Sie als Antragsteller über alle Dokumente verfügen, und fügen Sie deren Liste bei.

4

Denken Sie daran, eine Kopie des gerichteten Anspruchs aufzubewahren. Senden Sie einen Anspruch per Einschreiben, vorzugsweise mit Quittung. Bewahren Sie außerdem die Originale der Postdokumente auf, die die Richtung des Anspruchs bestätigen: eine Quittung für den Versand eines registrierten oder wertvollen Empfangsbestätigungsschreibens, eine Postbenachrichtigung, ein Annahmeschein für die Prüfung des Anspruchs.

5

Bitte beachten Sie, dass die genaue Frist für die Beantwortung eines Anspruchs noch nicht gesetzlich festgelegt ist. Sie müssen diesen Begriff im Text angeben. In der Regel ist dies 1 Monat, jedoch nicht weniger als 10 bis 15 Tage ab dem Datum des Eingangs der Forderung beim Lieferanten oder der im Vertrag für die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen angegebenen Zeilen.

Nützliche Ratschläge

Im Falle einer negativen Antwort auf Ihre Forderung oder ohne Antwort innerhalb der vereinbarten Frist haben Sie das Recht, eine Klage beim Schiedsgericht einzureichen. Beachten Sie jedoch, dass die gesamte Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.

Empfohlen