Management

Was ist ein wettbewerbsfähiges Polygon?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist ein wettbewerbsfähiges Polygon?

Video: Devils Eyes - All Subtitels Translations +18 / by Patrick Vega 2024, Juli

Video: Devils Eyes - All Subtitels Translations +18 / by Patrick Vega 2024, Juli
Anonim

Wettbewerbsfähigkeit ist ein Konzept, das die Fähigkeit eines Objekts oder Produktionsgegenstandes charakterisiert, unter den gegenwärtigen Umständen Analoga zu überholen. Informationen zu diesem Indikator helfen dabei, ein zutreffendes Bild über die Relevanz des Produkts zu erstellen.

Image

Diese Informationen tragen dazu bei, Leitlinien für die weitere Geschäftsentwicklung und die Bereitschaft zur Veränderung zu entwickeln. Letzteres ist entscheidend für eine schnelle Anpassung an neue Bedingungen. Investoren, Verbraucher, Hersteller und der Staat wenden eine Vielzahl von Methoden zur Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit an. Natürlich führt jedes Unternehmen die Analyse auf der Grundlage des Leistungsbezugs unter den Bedingungen des modernen Marktes durch. Ein Investor analysiert beispielsweise den Grad der Attraktivität einer Region oder eines bestimmten Unternehmens für die Auswahl eines Anlageobjekts. Die Angemessenheit bereits getätigter Investitionen wird ebenfalls berücksichtigt. Bei den Methoden zur Ermittlung des Grads der Wettbewerbsfähigkeit sollten die qualitativen Merkmale der Produkte, das Preisverhältnis zu Gleichaltrigen, das Niveau des Kundendienstes und die Wirksamkeit der angewandten Werbetechnologien berücksichtigt werden.

Was das Polygon der Wettbewerbsfähigkeit beinhaltet

Eine solche vergleichende Bewertungsmethode ist für die Wahrnehmung verständlich genug und hilft, Waren, Dienstleistungen und Unternehmen untereinander zu vergleichen. Zu diesem Zweck zeigt die Zeichnung die Position der verglichenen Objekte für alle Indikatoren. Ein Polygon wird auf der Grundlage zahlreicher Merkmale gebildet, die in der Figur durch Vektoren dargestellt werden, die von einem Punkt in verschiedene Richtungen austreten. Unter ihnen sind die folgenden:

- den Preis einer Dienstleistung oder eines Produkts;

- das Hauptkonzept des Produkts / der Dienstleistung;

- Qualifikationsniveau des Personals während des Verkaufs;

- Service (Lieferung, Montage, Garantie und Reparatur);

- Marktgröße der Produkte (registrierte Geschäfte, Salons);

- das finanzielle Wohlergehen des Unternehmens;

- die Erfahrung des Unternehmens oder die Neuheit des Produkts;

- Grad der Informationswirkung auf den Verbraucher (Vorhandensein einer eigenen Website, konzeptionelle Werbung).

Natürlich sind die obigen Punkte nur ungefähre Werte für die Achsen, da jedes Produkt oder jede Dienstleistung ihre eigenen Eigenschaften hat.

Empfohlen