Geschäftsführung

Was ist Crowdsourcing in einfachen Worten?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Crowdsourcing in einfachen Worten?

Video: TA-SWISS Digitale Demokratie. Ein Werkstattbericht. 2024, Juli

Video: TA-SWISS Digitale Demokratie. Ein Werkstattbericht. 2024, Juli
Anonim

Crowdsourcing ist ein schnell wachsendes Geschäft in Russland - ein Instrument, das auf der Nutzung des Potenzials und der Ressourcen der Masse basiert. Dies bedeutet, dass die Aufgaben nicht von professionellen Arbeitern ausgeführt werden, sondern von Amateuren - Enthusiasten, die für ihre Arbeit eine symbolische Vergütung erhalten oder die überhaupt keine erhalten.

Image

Der ausländische Begriff Crowdsourcing erschien dank des berühmten amerikanischen Schriftstellers und Journalisten Jeff Howe. Er hat dieses neue Wort erfunden, das Prinzip seiner Wirkung formuliert und erklärt. Um zu verstehen, was Crowdsourcing ist, sollte man sich dem englischen Wörterbuch (Crowd - „Crowd“ und Sourcing - „Nutzung von Ressourcen“) zuwenden, das wörtlich ins Russische übersetzt wird. Dieser Begriff bedeutet „Nutzung von Crowd-Ressourcen“ zur Lösung sozialer Probleme. Wo Freiwillige als Darsteller auftreten und die Aktivität selbst mithilfe von Informationstechnologie durchgeführt wird.

Ein markantes Beispiel für Crowdsourcing ist das Projekt Yandex.Toloka. Jede Person (Internetnutzer) kann diese oder jene Aufgaben ausführen, da ihre Implementierung keine besonderen Fähigkeiten erfordert, sondern nur Zeit und Wunsch benötigt werden. Die einzige Einschränkung ist das Alter der Darsteller, da die meisten Aufgaben eine Note von 18+ haben. Internetnutzer legen dieses Framework jedoch für sich selbst fest.

Arten von Crowdsourcing

Es gibt verschiedene Arten von Crowdsourcing: soziales (öffentliches), politisches und geschäftliches. Grigory Asmolov gilt als die Person, die den Grundstein für soziales Crowdsourcing in Russland gelegt hat. Er besitzt die Initiative zur Schaffung einer Website "Virtual Market", die Menschen helfen soll, die sich in Notsituationen befinden. Diese Plattform erhält Informationen aus Nachrichten, Links, Fotos und Videomaterial, die von Benutzern im Internet veröffentlicht wurden. Dieser Service kann Menschen, die Hilfe benötigen, mit denen zusammenbringen, die bereit sind, diese bereitzustellen.

Das erfolgreichste Crowdsourcing-Projekt im öffentlichen Sektor war die Kampagne zur Auswahl des Logos der Olympischen Spiele 2014. Der allrussische Wettbewerb der Maskottchen der Spiele in Sotschi begann 2010.

Führende Unternehmen und Marken setzen Crowdsourcing im Geschäftsumfeld aktiv ein. Coca-Cola und Pepsi haben wiederholt die größten Wettbewerbe gestartet, um das beste Design und Erscheinungsbild der Produkte auszuwählen. Google, Microsoft, Toyota, Samsung - sind begeisterte Befürworter des Einsatzes von Crowdsourcing-Technologien.

Empfohlen