Andere

Markt und Marktmechanismus

Inhaltsverzeichnis:

Markt und Marktmechanismus

Video: Marktgleichgewicht ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2024, Juli

Video: Marktgleichgewicht ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2024, Juli
Anonim

Der Markt ist eine der grundlegenden wirtschaftlichen Kategorien und das Hauptkonzept der wirtschaftlichen Praxis. Mit der Entwicklung der Rohstoffproduktion veränderte sich der Markt ständig, seine neuen Formen erschienen und der Marktmechanismus verbesserte sich. Obwohl das Konzept des Marktes vielen ziemlich eindeutig erscheint, haben sie in Russland und im Westen grundlegend unterschiedliche Bedeutungen.

Image

Anfangs hatte der Begriff "Markt" eine direkte praktische Bedeutung. Dieses Wort bezeichnet jeden Raum, zum Beispiel einen Stadtplatz oder einen Basar, auf dem der Verkauf und Kauf verschiedener Waren stattfand. Im Laufe der Zeit vertiefte sich die soziale Arbeitsteilung und die Warenproduktion entwickelte sich immer weiter, so dass der Begriff "Markt" eine breitere wirtschaftliche Interpretation erhielt.

Darunter verstehen sie kein streng begrenztes Gebiet für den Verkauf von Waren mehr. Zum ersten Mal bezeichnete der französische Ökonom den Begriff „Markt“ als einen bestimmten Bereich, in dem es einheitliche wirtschaftliche Faktoren gibt, sodass sich die Warenpreise nur unter dem Einfluss von Angebot und Nachfrage schnell genug ausgleichen.

Moderne Interpretation

Der Markt wird heute als eine Art wirtschaftlicher Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Einheiten angesehen. Wirtschaftsbeziehungen können natürlich-materiell oder kostenlos sein und Waren, die über den Markt abgewickelt werden. Wenn wir den reproduktiven Austausch berücksichtigen, kann der Markt als eine Form der Wettbewerbsverbindung zwischen Verbrauch und Produktion betrachtet werden. Insbesondere definiert P. Samuelson den Markt als "wettbewerbsorientiertes Ausschreibungsverfahren".

Der russische Ökonom L. Abalkin ist der Ansicht, dass der Markt als Austausch bezeichnet werden sollte, der nach den Gesetzen der Warenproduktion sowie nach der Gesamtheit der Waren- und Währungsbeziehungen organisiert ist. Basierend auf dieser Definition ist es zum Verständnis des Wesens des Marktes erforderlich, eine Reihe wichtiger Fragen zu klären, nämlich:

- Wie genau gelten die Gesetze der Warenproduktion und des Warenumlaufs?

- wie Sie die Gesamtheit der Waren- und Währungsbeziehungen verstehen sollten.

Empfohlen